Mag. Marcel Kerber, MSc

PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE – COACHING – SUPERVISION

für Erwachsene und Jugendliche

 

 

"Wenn ich mich so, wie ich bin,
akzeptiere, dann ändere ich mich."

PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE

Die Personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers (1902 – 1987) Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA begründet und ist eine staatlich anerkannte Form der Psychotherapie. Sie ist eine sich ständig weiterentwickelnde Form der zwischenmenschlichen Begegnung, die Wachstum und Veränderung fördert.

Sie gehört zu den humanistischen Therapieschulen und sieht den Menschen als kreatives und gestalterisches Wesen, sowohl in der Aktivierung seiner Ressourcen als auch bei der Bewältigung von Problemen.

Als Therapeut gehe ich von folgender Grundannahme aus:

„Jeder Mensch hat ein einzigartiges und individuelles Wachstumspotential, das in der Beziehung zu einer Einzelperson (etwa einer Therapeutin*einem Therapeuten) freigesetzt werden kann.“

Die therapeutische Haltung ist dabei geprägt von

  • Einfühlsamkeit
  • unbedingter Wertschätzung sowie
  • Aufrichtigkeit.
 

Auf Basis dieser Haltung können psychische Veränderungsprozesse (wieder) angestoßen werden, Krisen und Verletzungen kann heilsam begegnet werden.

Das Einzigartige dieses therapeutischen Ansatzes besteht darin, dass sein Schwerpunkt mehr auf dem Prozess der Beziehung selbst als auf den Symptomen oder ihrer Behandlung liegt.

Die Klient*innen bleiben dabei stets die Expert*innen für ihr Leben und sollen im psychotherapeutischen Verlauf zunehmend Vertrauen in den eigenen Wert, in die eigenen Wahrnehmungen und Gefühle sowie in die daraus resultierenden Handlungsweisen gewinnen.

(vgl. Rogers 1977, Seite 17)

Angebot

Ich biete in meiner Praxis Personzentrierte Psychotherapie und Beratung für Jugendliche und Erwachsene an (Einzelpersonen, Paare, Gruppen).

Im Erstkontakt klären wir gemeinsam Rahmenbedingungen, definieren Anliegen und Ziele und treffen Vereinbarungen über Frequenz und Dauer der Therapie. 

Schwerpunkte:

  • Verbesserung der aktuellen psychischen Befindlichkeit (Angst, Depression, Sucht,…)
  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Alltagsbewältigung, private und berufliche Überforderung
  • Beziehungs- und Paarprobleme
  • Körperliche Symptome ohne somatischen Befund
  • Erziehungs- und Elternberatung
  • Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1aAußStrG
 

 

Termine die innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden sind kostenpflichtig.

ZU MEINER PERSON

 

Mein Quellberuf ist Pädagoge und ich bin Vater von zwei Kindern. Nach meiner Lehramtsausbildung war ich mehr als 10 Jahre als ambulanter Familienberater in verschiedenen Bezirken in Tirol tätig. 

Die Arbeit mit Familiensystemen – Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche – prägte mich nachhaltig und verhalf mir zu einer ganzheitlichen und systemischen Sichtweise. Daneben begleitete ich als Natur- und Erlebnispädagoge Kinder, Jugendliche  und Erwachsene bei unterschiedlichsten Projekten in der freien Natur. Immer mit dem Ziel persönliche Lern- und Veränderungsprozesse zu initiieren und zu begleiten.

Die Erfahrungen aus diesen unterschiedlichen Arbeitsfeldern fließen auch in meine therapeutische Arbeit und Haltung ein.

 

 

Ausbildung

Berufliche Praxis

Ich verwende technisch notwendige Cookies.